
Möchten Sie die Lebensdauer Ihrer Ausrüstung um das 2-, 5- oder 10-Fache verlängern? Brauchen Sie abreibbeständige Stahlrohre für raue Materialien wie Nassbeton, Schlamm, Erde, Kies, Sand oder Kohlenasche? Oder vielleicht brauchen Sie ein rohrförmiges Teil, das als strukturelle Komponente in einer Schaufel oder einem anderen Ausrüstungsteil dienen kann? Wenn ja, dann kann Hardox® 400 oder Hardox® 500 das richtige Stahlrohr für diese Aufgabe sein.
Wenn abrasiver Schlamm durch Stahlrohre gefördert wird, können seine Auswirkungen auf die Innenflächen des Rohrs verheerend sein. Er kann schwere Probleme für die im Einsatz befindliche Ausrüstung verursachen – besonders für die Rohrleitungen, die für die Förderung des Schlamm verwendet werden, der Abraum oder Erze aus dem Bergbaubetrieb enthalten kann. Eine solche abrasive und erosive Beanspruchung kann auch einen großen finanziellen Schaden verursachen – den Verlust an Produktionszeit und kostspielige Reparaturen.
Hinzu kommt, dass sich Rohrbrüche häufig schwer vorhersagen lassen. Aus diesem Grund ist es ausschlaggebend, den Verschleiß so weit wie möglich zu minimieren, den Wartungsbedarf zu reduzieren und die Lebensdauer des Rohrs zu verlängern.
In Fördersystemen, bei denen Rohre verwendet werden, tritt Abriebverschleiß auf, wenn harte Partikel oder abrasive Schlammpartikel entlang der Wand des Rohres schleifen oder gegen sie gedrückt werden. Bei diesem Vorgang kann Materialverlust an der Rohrwand und in extremen Fällen Rohrleckage oder Rohrbruch auftreten.
Rohre aus unlegiertem Stahl bleiben für solche abrasiven Umgebungen einfach nicht länger als ein oder zwei Jahre zäh genug. Während Rohre aus unlegiertem Stahl eine gute Festigkeit und Schlagfestigkeit haben, ist ihre Abriebbeständigkeit im Vergleich zu hochfestem, abreibbeständigem Stahlrohr in solchen verschleißintensiven Bereichen nicht ausreichend.
Und was ist mit Gussrohren? Rohre, die über ihre gesamte Wanddicke sehr hart sind, sind in der Regel spröde. In Förderanlagen sind die Rohre aufgrund von Druckstößen konstant Bewegungen ausgesetzt. Schwere, spröde Gussrohre, die oft in abrasiven Umgebungen zu finden sind, sind keine gute Option für solche Rohrsysteme.
Abriebbeständige Stahlrohre wie Hardox® Rohre aus hochfestem Stahl geben Ihnen eine wartungsfreundliche Alternative in abrasiven oder rauen Anwendungen, in denen Sie rohrförmige Verschleißteile brauchen. Und Sie können weniger Stahl verwenden, während Sie die erforderliche Festigkeit aufrechterhalten.
Hardox® Rohre sind eine sehr wichtige Komponente bei den Siebschaufeln des finnischen Herstellers Remu. Das Sieben wird mit Hilfe von Rotoren mit Blättern aus Hardox® 500 Verschleißblech ausgeführt, die an ein Hardox® 500 Rohr geschweißt sind. Die Rotoren scheiden größere Partikel aus oder zermahlen aggregiertes Material in kleinere Partikel, was an den Blättern und Rohren sehr viel Verschleiß verursacht.
Früher verwendete Remu auftraggeschweißte Rohre aus S355 Stahl. Diese Lösung war alles andere als optimal. Die Herstellung erforderte sehr viel mehr Zeit, außerdem konnte nicht die erforderliche Lebensdauer erzielt werden. Durch Aufrüstung auf Hardox® 500 Tube konnte Remu die Dicke der Rohre reduzieren, um Gewicht einzusparen, und bekam dazu als Bonus eine verlängerte Lebensdauer.
Rohre aus Hardox® Rundstahl sind umfassenden Druckprüfungen unterzogen worden. Während der Prüfungen mit Rohren aus Hardox® 400 konnten alle Abmessungen einem Spitzendruck von 60 MPa über mindestens sechs Stunden widerstehen. In einer Prüfung mit Hardox® 500 Rohren wurde ein Spitzendruck von 85 MPa erreicht.
Abriebbeständige Hardox® Rohre werden vor dem Vergüten rollumgeformt und plasmageschweißt. Das garantiert, dass die mechanischen Eigenschaften in der Schweißnaht die gleichen sind wie auch im Rest des Materials, was die Haltbarkeit des Stahlrohrs verlängert.
Mit ihrer schlanken Chemie und herausragenden Reinheit weisen diese abriebbeständigen Stahlrohre eine hohe Konsistenz auf. Dies sorgt für Präzision und Effizienz bei der Verarbeitung. Trotz ihrer Härte können Hardox® Rohre mit normalen Werkstattverfahren geschweißt, geschnitten, gefräst und durchbohrt werden.
Hardox® 400 und 500 Rohre erfüllen die Norm DIN EN 10210 im Hinblick auf Maßtoleranzen und Tests.
Hardox® Rohr ist in runder Form erhältlich.
Rund | 76.1 - 133 mm |
Wanddicke | 3 - 6 mm |
Rohrlänge | 6000 mm |
Andere Formen und Größen sind auf Anfrage erhältlich.