
Mit Hardox® Rundstahl können Sie Ihre Stahlqualität in verschiedenen Anwendungen wie Verschleißanwendungen, Landwirtschaft, Maschinenbau, aber auch Bergbau und Bohrtechnik verbessern. Die hochfesten Stahlrundstäbe werden in jeder Charge getestet und weisen garantierte Eigenschaften auf, wie dies bei allen technischen Stählen erforderlich ist.
Hardox® Rundstahl eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten in der Werkstatt und trägt gleichzeitig dazu bei, Zeit und Kosten für Wartung und Reparatur zu sparen. Diese Stahlstäbe sind aufgrund ihrer hohen Festigkeit erstaunlich einfach zu schweißen und erfordern kein Vorwärmen. Diese Eigenschaft sowie die hohe Bearbeitbarkeit der Stahlstäbe werden durch eine hohe Zähigkeit ermöglicht.
Hardox® Rundstahl weist dieselben garantierten Eigenschaften auf wie das bewährte Hardox® Verschleißblech. Er ist in Durchmessern von 40 bis 100 mm und Längen bis zu 5.000 mm verfügbar. Andere Abmessungen sind ebenfalls verfügbar und in Entwicklung (AR 400 und AR 500). AR 500 Rundstähle sind in Durchmessern von 20 bis 160 mm erhältlich.
Die Stahlrundstäbe werden wärmebehandelt und bieten eine hohe Zugfestigkeit und Härte. Sie eröffnen völlig neue Möglichkeiten für eine stärkere und leichtere Produktkonstruktion. Sie helfen auch bei der Optimierung von Werkstattabläufen wie Bearbeiten, Schweißen und Schleifen.
Die Reinheit und Ermüdungsbeständigkeit von Hardox® Rundstahl ist vergleichbar mit Blockgussstahl, kombiniert mit hoher Festigkeit und Schlagzähigkeit. Dies macht Hardox® Rundmaterial in jeder Hinsicht zu einer außergewöhnlichen Stahlgüte. Diese einzigartige Kombination wird dank der fortschrittlichen SSAB Rezeptur für chemische Zusammensetzung, modernste Wärmebehandlung und verbesserter Verarbeitbarkeit erreicht
Hardox® Rundstahl kann sehr enge Toleranzen erreichen. In Zusammenarbeit mit erfahrenen Schälbetrieben in Deutschland ist es uns gelungen, Toleranzen von h11, h9, f8 und sogar h6, sowohl für Hardox® 400, als auch für die Entwicklungsstähle AR 500, problemlos zu erreichen. Diese Toleranzen eröffnen neue Möglichkeiten für eine Vielzahl von Anwendungen mit hochfesten Blankstählen. Beispiele sind Achs-, Bolzen- und Kupplungsanwendungen.
Die Hardox® Stahlstäbe können im gewalzten oder geschälten Zustand geliefert werden. Sie werden wärmebehandelt und gebrauchsfertig geliefert - kein zusätzliches Vergüten erforderlich.
Wenn Sie Rundstähle kaufen möchten, haben Sie möglicherweise die herkömmliche Lösung für Rundstahlkomponenten in Betracht gezogen, z. B. kohlenstoffreiche Stähle wie 42CrMo4 +QT.
Obwohl diese Stahlstäbe eine akzeptable Lösung darstellen, weisen sie einige schwerwiegende Einschränkungen auf. Ein zusätzlicher Wärmebehandlungsprozess ist erforderlich, um die Festigkeit der Stäbe zu erhöhen, was normalerweise zu einem ungleichmäßigen Härteprofil im Querschnitt führt. Dies beeinträchtigt auch die Schlagzähigkeit erheblich und ergibt ein Produkt von unbekannter Qualität. Die Wärmebehandlung ist außerdem ein zeitaufwändiger und kostspieliger Prozess.
Wie die Tabelle zeigt, weist hochfester Hardox Rundstahl eine hohe Härte und Streckgrenze auf. Er hat auch eine höhere Zähigkeit und eine viel bessere Schweißbarkeit, wie das Kohlenstoffäquivalent CET von 0,37 zeigt. Die Eigenschaften von Hardox® Stahlstäben sind im Vergleich zu vergütetem 42CrMo4 Stahl günstiger.
Dank der Kombination der Eigenschaften von Hardox® Rundstahl und des Potenzials, den vorwärmebehandelten Stahl in seine endgültige Form zu bringen, können Endkunden auch für Rundkomponenten auf Hardox® umsteigen und von der Qualität profitieren, die das Hardox® Verschleißblech berühmt gemacht hat.
Die besonderen Eigenschaften der Hardox® Stahlstäbe bieten Herstellern und Produzenten große Vorteile bei einer Vielzahl von verschleißfesten Werkzeugen und Verbindungsteilen. Verschiedene Industriebereiche und Kunden können unterschiedliche Aspekte von Hardox® Rundstählen nutzen.
Die Überlegenheit von Hardox® Rundstahl bei Anwendungen wie Sieb- oder Sortierlöffeln haben deutsche Hersteller wie die HS Schoch GmbH bewiesen. Die HS Schoch GmbH verwendete Stahlrundstäbe, um Teile zu ersetzen, die zuvor aus Stahlblechen geschnitten und geformt wurden. Dies ist ein viel zeitaufwändigerer und kostspieligerer Prozess. Das hochfeste Rundstahlmaterial von Hardox hingegen wird einfach abgelängt und festgeschweißt. Die runde Form führt zu einer längeren und zuverlässigeren Lebensdauer. Es gibt keine Kanten und das sortierte Material gleitet leichter. Die überlegene Schweißbarkeit von Hardox® trägt auch zu einer einfacheren Herstellung bei. Es ist kein Hochtemperaturschweißen erforderlich. Die Anwendung von Hardox® 400 Rundstahl bietet viele Vorteile: längere Lebensdauer, weniger Wartung sowie geringere Wartungs- und Schweißkosten.
Hardox® Rundstahl wird auch häufig in landwirtschaftlichen Maschinen wie Erntemaschinen eingesetzt. Der türkische Hersteller Öz-Eliş verwendete Hardox® Rundstäbe, um die Konstruktion seiner Kartoffelroder zu ändern. Das Ergebnis? Sie vergrößerten ihre Erntefläche um 100%, im Vergleich zum vorherigen Design der Maschine.
Hardox® Rundstäbe werden in den Achsen verschiedener Maschinen, wie z. B. Schrottzerkleinerern, immer beliebter. Diese Art von Maschinen erfordert eine garantierte Festigkeit und Ermüdungsbeständigkeit, die Hardox® leicht bietet. Im Gegensatz zu vielen herkömmlichen hochfesten Rundstählen vereinfacht Hardox® das Schweißen und Bearbeiten - ein Schlüsselfaktor zur Kostensenkung. Dies ergibt die Möglichkeit, sehr anspruchsvolle Toleranzwerte an den Stäben zu erreichen – eine Kombination von Parametern, die mit anderen wärmebehandelten Rundstählen auf dem Markt praktisch nicht zu erreichen ist.
Eine weitere ideale Anwendung für Hardox® Stahlrundstäbe sind Maschinenbauschrauben. Die hohe Härte von Hardox® sorgt für eine längere Lebensdauer, während die Zugfestigkeit das Risiko eines vorzeitigen Ausfalls minimiert. Die kohlenstoffarme, homogene Mikrostruktur von Hardox® macht die Bearbeitung angesichts der Härte des Materials überraschend einfach.
Hochfester Hardox® Rundstahl wird auch häufig in Bergbau- und Materialtransportanwendungen eingesetzt. Hier erleben Kunden eine signifikante Verlängerung der Lebensdauer ihrer Bergbauschaufeln im Vergleich zu bisher verwendeten Stahlgüten wie 42CrMo4 +QT. Der australische Hersteller Goldmont verzeichnete ein einfacheres Schweißen und eine deutlich längere Lebensdauer mit Hardox® 400 anstelle von 42CrMo4 +QT. Ihm zufolge haben sich auch die 42CrMo4 +QT Stäbe beim Einsatz in der Mine schnell abgenutzt, während die Hardox® 400 Rundstäbe auch nach Tagen in der Mine praktisch unverändert aussahen.
Um die wachsende Nachfrage unserer Kunden nach Hardox® Rundstahl zu befriedigen, haben wir die Verfügbarkeit vor Ort verbessert, um die Lieferungen zu beschleunigen. Die gängigsten Abmessungen der Hardox® Stahlstäben sind an 15 Verkaufsstandorten weltweit erhältlich, so dass Sie problemlos Produktionsmaterial und Testmuster bestellen können. Die lokalen Bestände können auch angepasst werden, um bestimmte Abmessungen bereitzustellen. Das zentrale Lager für Hardox® Rundstahl befindet sich in Antwerpen, Belgien. Der Produktionsbestand befindet sich in Schweden.
Die Karte zeigt zentrale und lokale Bestände. Informationen zu verfügbaren Abmessungen und Lieferbedingungen in Ihrer Nähe erhalten Sie vom SSAB Vertriebsteam.