
Renoviertes Wahrzeichen – Fernaig Cottage
In Wester Ross in den nordwestlichen Highlands in Schottland, haben Gillian Scampton von Pedder & Scampton Architects und Andrew Barnett von Hopkins Architects ein kleines architektonisches Abenteuer realisiert. Sie erwarben ein altes Steinhaus in den Bergen, das äußerst renovierungsbedürftig war. Ihr Ziel: die Renovierung des Hauses und die Umwandlung in ein komfortables Ferienhaus mit drei Schlafzimmern unter Verwendung von umweltschonenden Technologien und einem modernen Design.
Beim so entstandenen Fernaig Cottage wurden beide Vorgaben umgesetzt. Die Architekten schufen eine angenehme Wohnumgebung, bei der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verschmelzen. Für ihren Entwurf haben die beiden Architekten bereits zahlreiche Preise erhalten. Das fertiggestellte Ferienhaus wurde zum Gewinner der „Royal Incorporation of Architects in Scotland (RIAS) Awards 2017“ gekürt, bei denen es auch einen Preis in einer Sonderkategorie erhielt – den Zero Waste Scotland’s Resource Efficiency Award. Zusätzlich wurde das Ferienhaus zum Finalisten beim „RIBA House of the Year 2017“ ernannt, einer der angesehensten Architekturauszeichnungen in Großbritannien.
Das Fernaig Cottage war ursprünglich ein traditionelles schottisches Langhaus mit einem roten Zinndach, das unter den Bewohnern der Umgebung als Wahrzeichen galt. Das gesamte Projekt umfasste die Renovierung, Anpassung und Erweiterung des Hauses, wobei sehr viel des ursprünglichen Gebäudes bewahrt und wiederverwertbare Materialien verwendet wurden. Die Architekten nutzten auch die Solareinträge, eine Luftwärmepumpe sowie Materialien mit einer hohen thermischen Speichermasse.
Auch das rote, gewellte Stahldach des Fernaig Cottage stellt einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung dar. Nach der Prüfung von verschiedenen Materialien entschieden sich die Architekten für organisch beschichteten GreenCoat® Stahl von SSAB. Ihre Entscheidung begründeten sie mit der langanhaltenden Ästhetik und geringen Wärmeausdehnung des Materials, das dem rauen, feuchten Klima der schottischen Highlands problemlos widersteht.
GreenCoat® ist unter Spenglern weithin bekannt für seine einfache Umformbarkeit per Hand, die hohe Farbkonstanz, UV- und Korrosionsbeständigkeit und die Festigkeit gegen Kratzer. Es weist zudem eine Biotechnologie (BT) auf, bei der ein hoher Anteil des fossilen Rohöls durch schwedisches Pflanzenöl ersetzt wurde. Die einzigartige, patentierte BT-Lösung von SSAB verringert den ökologischen Fußabdruck beträchtlich.
Mit dem „RIBA House of the Year“ wird das beste neue Haus ausgezeichnet, das von einem Architekten in Großbritannien entworfen wurde. Die Shortlist und der Gewinner werden im Rahmen der vierteiligen TV-Serie Grand Designs: House of the Year präsentiert, die vom britischen Sender Channel 4 ausgestrahlt und von Kevin McCloud moderiert wird.