Bei Fahrwerkteilen sind viele Konstruktionsmerkmale im Spiel, bei denen ein warmgewalzter Stahl besser geeignet sein kann als ein kaltgewalzter Stahl. Einer der wichtigsten Gründe hierfür ist die Dicke. Kaltwalzstahl ist im Allgemeinen nur in Dicken zwischen 0,5 und 2,1 mm erhältlich, während Warmwalzstahl viel weiter geht und einen Bereich von 2,0 bis 6,0 mm erreicht.
Zusätzlich zum breiten Dickenbereich lässt sich durch warmgewalzten, extra- und ultrahochfesten Docol® Stahl die Zugfestigkeit in einem Bauteil massiv erhöhen, während gleichzeitig die für die Herstellung des Bauteils erforderliche Materialmenge reduziert wird. Dies kann zu einer beträchtlichen Gewichtsreduzierung bei gleichbleibender Leistung führen, während die Kosten dank des geringeren Materialbedarfs sinken.